Loading...

DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Datenschutzbeauftragter

Datenschutzbeauftragter: Dr. Mark Noetzold
Email: datenschutz(at)opture.com
Telefon: +41 43 499 63 63


Persönliche Daten

Personenbezogene Daten sind Einzelangaben über Ihre persönlichen und sachlichen Verhältnisse. Hierzu zählen beispielsweise Ihr Name, Ihre Anschrift, Ihre E-Mail-Adresse und Ihre Telefonnummer.

KONTAKTFORMULAR: Im Rahmen unseres Kontaktformulars werden für die Beantwortung Ihrer Fragen oder Anmerkungen hierfür notwendige personenbezogene Daten erhoben, verarbeitet und genutzt. Dazu gehören Ihr Name und für den gewählten Kommunikationsweg Ihre E-Mail-Adresse (ohne die wir Ihre Anfrage nicht beantworten können). Diese sind als Pflichtfelder (*) gekennzeichnet. Daneben erheben wir im Rahmen des Kontaktformulars weitere personenbezogene Daten in dem Umfang, in dem Sie sie uns freiwillig zur Verfügung stellen. Soweit Sie im Rahmen Ihrer Anfrage im Textfeld „Mitteilung“ weitere personenbezogene Daten mitteilen, werden auch diese erfasst, um Ihre Anfrage beantworten zu können.

IP-ADRESSE / COOKIES: Bei jedem Zugriff auf unserer Seite erheben wir folgende Informationen über Ihren Computer: Die IP-Adresse Ihres Computers, die Anfrage Ihres Browsers sowie die Zeit dieser Anfrage. Die IP-Adresse Ihres Computers wird dabei nur für die Zeit der Nutzung der Webseite gespeichert und im Anschluss daran unverzüglich gelöscht oder durch Kürzung anonymisiert. Die übrigen Daten werden für eine begrenzte Zeitdauer gespeichert. Wir verwenden diese Daten für den Betrieb unserer Webseite, insbesondere um Fehler der Webseite festzustellen und zu beseitigen, um die Auslastung der Webseite festzustellen und um Anpassungen oder Verbesserungen vorzunehmen. Wir erheben darüber hinaus Informationen über Ihre Nutzung unserer Webseite durch die Verwendung von sog. Session-Cookies. Ein Cookie enthält in der Regel den Namen der Domain, von der die Cookie-Daten gesendet wurden, sowie Informationen über das Alter des Cookies und ein alphanumerisches Identifizierungszeichen. Cookies ermöglichen unseren Systemen, das Gerät des Nutzers zu erkennen und eventuelle Voreinstellungen sofort verfügbar zu machen. Cookies helfen uns, unsere Webseite zu verbessern und Ihnen einen besseren und noch mehr auf Sie zugeschnittenen Service anbieten zu können. Sie ermöglichen uns, Ihren Computer wieder zu erkennen, wenn Sie auf unsere Webseite zurückkehren. Sollten Sie die Verwendung von Browser-Cookies nicht wünschen, können Sie Ihren Browser so einstellen, dass eine Speicherung von Cookies nicht akzeptiert wird.

EMAIL-ANFRAGE: Sie haben die Möglichkeit, uns über einen Interaktions-Button oder Link (eine grafische Darstellung eines Briefumschlags mit einem „@“ als Brief) eine E-Mail mit Ihrem Anliegen zuzusenden. In diesem Fall erheben wir Ihre E-Mail-Adresse und die uns im Rahmen Ihrer Nachricht freiwillig mitgeteilten weiteren personenbezogenen Daten, um Ihre Anfrage beantworten zu können.

GOOGLE MAPS: Diese Website nutzt den Kartendienst Google Maps sowie Google Street View von Google. Durch Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Erfassung, Bearbeitung sowie Nutzung der automatisiert erhobenen Daten durch Google Inc, deren Vertreter sowie Dritter einverstanden. Die Nutzungsbedingungen von Google Maps finden sie unter https://www.google.com/intl/de_de/help/terms_maps.html.

GOOGLE WEBFONTS: Auf diesen Internetseiten werden externe Schriften, Google Fonts verwendet. Google Fonts ist ein Dienst der Google Inc. ("Google"). Die Einbindung dieser Web Fonts erfolgt durch einen Serveraufruf, in der Regel ein Server von Google in den USA. Hierdurch wird an den Server übermittelt, welche unserer Internetseiten Sie besucht haben. Auch wird die IP-Adresse des Browsers des Endgerätes des Besuchers dieser Internetseiten von Google gespeichert. Nähere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Google, die Sie hier abrufen können: www.google.com/fonts#AboutPlace:about und www.google.com/policies/privacy.

YOUTUBE: Auf diesen Internetseiten sind Videos eingebettet, die wir auf YouTube hochgeladen haben. Diese Videos wurden dabei im erweiterten Datenschutz eingebettet, d.h. Daten zu YouTube werden erst dann übertragen, wenn eines dieser Videos gestartet wird. Wie die meisten Websites verwendet auch YouTube Cookies, um Informationen über die Besucher ihrer Internetseite zu sammeln. YouTube verwendet diese unter anderem zur Erfassung von Videostatistiken, zur Vermeidung von Betrug und zur Verbesserung der Userfreundlichkeit. Auch kann dies zu einer Verbindungsaufnahme mit dem Google DoubleClick Netzwerk führen. Wenn das Video gestartet wird, könnte dies weitere Datenverarbeitungsvorgänge auslösen. Darauf haben wir keinen Einfluss. Betreiber der Seiten ist YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Weitere Informationen über Datenschutz bei YouTube können abgerufen werden unter: www.google.com/policies/privacy.

LOG-DATEN: Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind: Browsertyp und Browserversion, verwendetes Betriebssystem, Referrer URL, IP-Adresse, Hostname des zugreifenden Rechners und Uhrzeit der Serveranfrage.

SSL-/TLS-VERSCHLÜSSELUNG:Unsere Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Mitteilungen oder Anfragen, die Sie an uns senden, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass in der Browserzeile die Benennung ”https://” erscheint und ein Schloss-Symbol zu erkennen ist.

WIDERSPRUCH GEGEN WERBE-MAILS: Wir widersprechen hiermit der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der Zuwiderhandlung bzw. unverlangten Zusendung von Werbeinformationen (z.B. Spam-E-Mails) vor.

SOZIALE MEDIEN:
FACEBOOK: Diese Website verwendet Social Plugins (“Plugins”) des sozialen Netzwerkes facebook.com, welches von der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA betrieben wird (“Facebook”). Die Plugins sind an einem der Facebook Logos erkennbar (weißes „f“ auf blauer Kachel oder ein „Daumen hoch“-Zeichen) oder sind mit dem Zusatz “Facebook Social Plugin” gekennzeichnet. Die Liste und das Aussehen der Facebook Social Plugins kann hier eingesehen werden: https://developers.facebook.com/docs/plugins/. Wenn ein Nutzer eine Webseite dieses Angebots aufruft, die ein solches Plugin enthält, baut sein Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Facebook auf. Der Inhalt des Plugins wird von Facebook direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden. Der Anbieter hat daher keinen Einfluss auf den Umfang der Daten, die Facebook mit Hilfe dieses Plugins erhebt und informiert die Nutzer daher entsprechend seinem Kenntnisstand. Durch die Einbindung der Plugins erhält Facebook die Information, dass ein Nutzer die entsprechende Seite des Angebots aufgerufen hat. Ist der Nutzer bei Facebook eingeloggt, kann Facebook den Besuch seinem Facebook-Konto zuordnen. Wenn Nutzer mit den Plugins interagieren, zum Beispiel den Like Button betätigen oder einen Kommentar abgeben, wird die entsprechende Information von Ihrem Browser direkt an Facebook übermittelt und dort gespeichert. Falls ein Nutzer kein Mitglied von Facebook ist, besteht trotzdem die Möglichkeit, dass Facebook seine IP-Adresse in Erfahrung bringt und speichert. Laut Facebook wird nur eine anonymisierte IP-Adresse gespeichert.Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie die diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz der Privatsphäre der Nutzer, können diese den Datenschutzhinweisen von Facebook entnehmen: https://www.facebook.com/about/privacy/. Wenn ein Nutzer Facebook-Mitglied ist und nicht möchte, dass Facebook über dieses Angebot Daten über ihn sammelt und mit seinen bei Facebook gespeicherten Mitgliedsdaten verknüpft, muss er sich vor dem Besuch des Internetauftritts bei Facebook ausloggen.Weitere Einstellungen und Widersprüche zur Nutzung von Daten für Werbezwecke, sind innerhalb der Facebook-Profileinstellungen möglich: https://www.facebook.com/settings oder über die US-amerikanische Seite http://www.aboutads.info/choices/ oder die EU-Seite http://www.youronlinechoices.com/. Die Einstellungen erfolgen plattformunabhängig, d.h. sie werden für alle Geräte, wie Desktopcomputer oder mobile Geräte übernommen.
TWITTER: Diese Website nutzt die Schaltflächen des Dienstes Twitter. Diese Schaltflächen werden angeboten durch die Twitter Inc., 795 Folsom St., Suite 600, San Francisco, CA 94107, USA. Sie sind an Begriffen wie “Twitter” oder “Folge”, verbunden mit einem stilisierten blauen Vogel erkennbar. Mit Hilfe der Schaltflächen ist es möglich einen Beitrag oder Seite dieses Angebotes bei Twitter zu teilen oder dem Anbieter bei Twitter zu folgen.Wenn ein Nutzer eine Webseite dieses Internetauftritts aufruft, die einen solchen Button enthält, baut sein Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Twitter auf. Der Inhalt der Twitter-Schaltflächen wird von Twitter direkt an den Browser des Nutzers übermittelt. Der Anbieter hat daher keinen Einfluss auf den Umfang der Daten, die Twitter mit Hilfe dieses Plugins erhebt und informiert die Nutzer entsprechend seinem Kenntnisstand. Nach diesem wird lediglich die IP-Adresse des Nutzers die URL der jeweiligen Webseite beim Bezug des Buttons mit übermittelt, aber nicht für andere Zwecke, als die Darstellung des Buttons, genutzt.Weitere Informationen hierzu finden sich in der Datenschutzerklärung von Twitter unter http://twitter.com/privacy.
LINKEDIN: Diese Website nutzt die Schaltflächen des Dienstes LinkedIn. Diese Schaltflächen werden angeboten durch die LinkedIn Inc., 2029 Stierlin Ct. Ste. 200, Mountain View, CA 94043, USA. Die Plugins sind an einem der LinkedIn Logos erkennbar (weißes „in“ auf blauer Kachel). Mit Hilfe der Schaltflächen ist es möglich einen Beitrag oder Seite dieses Angebotes bei LinkedIn zu teilen oder aufzurufen.Wenn ein Nutzer eine Webseite dieses Internetauftritts aufruft, die einen solchen Button enthält, baut sein Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von LinkedIn auf. Der Inhalt der LinkedIn-Schaltflächen wird von LinkedIn direkt an den Browser des Nutzers übermittelt. Der Anbieter hat daher keinen Einfluss auf den Umfang der Daten, die LinkedIn mit Hilfe dieses Plugins erhebt und informiert die Nutzer entsprechend seinem Kenntnisstand. Nach diesem wird lediglich die IP-Adresse des Nutzers die URL der jeweiligen Webseite beim Bezug des Buttons mit übermittelt, aber nicht für andere Zwecke, als die Darstellung des Buttons, genutzt.Weitere Informationen hierzu finden sich in der Datenschutzerklärung von LinkedIn unter https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy.
GOOGLE+: Diese Website nutzt die Schaltflächen des Dienstes Google. Diese Schaltflächen werden angeboten durch die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Sie sind an Begriffen wie “Google+” oder “Folge”, verbunden mit einem "G+" erkennbar. Mit Hilfe der Schaltflächen ist es möglich einen Beitrag oder Seite dieses Angebotes bei Google+ zu teilen oder dem Anbieter bei Google+ zu folgen.Wenn ein Nutzer eine Webseite dieses Internetauftritts aufruft, die einen solchen Button enthält, baut sein Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Google+ auf. Der Inhalt der Google-Schaltflächen wird von Google+ direkt an den Browser des Nutzers übermittelt. Der Anbieter hat daher keinen Einfluss auf den Umfang der Daten, die Google+ mit Hilfe dieses Plugins erhebt und informiert die Nutzer entsprechend seinem Kenntnisstand. Nach diesem wird lediglich die IP-Adresse des Nutzers die URL der jeweiligen Webseite beim Bezug des Buttons mit übermittelt, aber nicht für andere Zwecke, als die Darstellung des Buttons, genutzt.Weitere Informationen hierzu finden sich in der Datenschutzerklärung von Google unter https://policies.google.com/privacy.


Verwendungszweck

Die OPTURE AG wird Ihre persönlichen Daten (wie oben besprieben) nur zu Zwecken der technischen Administration der Webseiten im erforderlichen Umfang vornehmen.


Auskunftsmöglichkeit

Auf Wunsch erhalten Sie kostenlos Auskunft über alle von uns zu Ihrer Person gespeicherten personenbezogenen Daten, über die Herkunft dieser Daten, den Empfänger oder die Kategorien von Empfängern, an die Daten weitergegeben werden und den Zweck der Speicherung. Sie können auch jederzeit Fehler und unzutreffende Daten berichtigen, aktualisieren, löschen oder sperren lassen. Bitte wenden Sie sich dazu an die im Impressum genannten Kontaktdaten.


Wahl- und Widerspruchsrecht

Sie können – soweit Sie uns personenbezogene Daten auf Grundlage einer Einwilligung erteilt haben – Ihre erteilte Einwilligung zur Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit für die Zukunft widerrufen. Das heißt, dass Ihre personenbezogenen Daten gesperrt oder gelöscht und für den mit der Einwilligung verbundenen Zweck nicht mehr verwendet werden.Um Ihre Einwilligung zu widerrufen, wenden Sie sich bitte an uns. Unsere Kontaktdaten finden Sie im "Impressum".Sollten Sie Fragen oder Anfragen bezüglich der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns haben, wenden Sie sich bitte ebenfalls an uns unter den im "Impressum" angegebenen Kontaktdaten.


Sicherheit

Zum Schutz Ihrer persönlichen Daten gegen zufällige oder unrechtmässige Zerstörung, Verlust oder Veränderung und gegen unberechtigte Weitergabe oder unberechtigten Zugriff, verwendet die OPTURE AG technische und organisatorische Maßnahmen zur Gefahrenabwehr.


Links zu anderen Websites

Opture-Websites können / haben Links zu anderen Websites. Die OPTURE AG ist nicht verantwortlich für die Datenschutz-Praktiken, die Datensicherheit oder die Inhalte dieser anderen Websites.